Unser Team im Hennersdorfer Gemeinderat
Das gesamte Team

(vlnr.) Karl Farkas, Ewald Schnepf, Heidi Szepannek, Lukas Hausenberger, Johannes Toyfl, Ferdinand Hausenberger, Klaus Steininger, Thaddäus Heindl, Willi Angerer, Magdalena Toyfl
Bürgermeister
Ing. Ferdinand Hausenberger
Ing. Ferdinand Hausenberger
Aufgabenbereich:
- Gesamtorganisation
- Personal
- Ehrungen und Auszeichnungen
* 1957, Bauer, verh., 3 Kinder,
Bachgasse 7
GR seit 1995 mit kurzer Unterbrechung,
Gemeindeparteiobmann seit 2011,
Obmann des Ortsbauernrates seit 1995.
☏
0664 / 63 69 443 ✉
hausenberger @ vp-hennersdorf.at ✉
Gemeindeparteiobmann @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Mein Team und ich treten für folgende Projekte und Themen ein:
- Hochwasserschutz entlang des Petersbaches
- Ortsentwicklungskonzept unter Einbindung der Bevölkerung
- Erhaltung des Grünraums rund um unseren Ort
- leistbarer Wohnraum für junge Menschen und Senioren
- überschaubares Wachstum
- schlanke, effiziente Verwaltung
- sorgsamer Umgang mit unserem Steuergeld
Vizebürgermeister
Mag. Thaddäus Heindl
Mag. Thaddäus Heindl
Aufgabenbereich:
- Vizebürgermeister
- geschäftsführender Gemeinderat für "Jugend, Finanzwesen, Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Öffentlichkeitsarbeit"
* 1983, Bezirksgeschäftsführer bei Volkspartei Niederösterreich, ledig,
seit 1983 in Hennersdorf
Dr. Koralevskygasse 3
Seit 2009 im Gemeinderat
☏
0664 / 544 71 40 ✉
heindl @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Ich habe in den letzten 5 Jahren in der Hennersdorfer Kommunalpolitik erkannt, dass sich dringend etwas ändern muss, um auf die Herausforderungen der nächsten Zeit reagieren zu können damit Hennersdorf eine lebenswerte Gemeinde bleibt.
Besonders liegt mir am Herzen:
- sparsamer Umgang mit unserem Steuergeld
- effiziente und kostengünstige Gemeindeverwaltung
- mehr Transparenz in der Gemeindepolitik
- Projekte mit langfristigem Nutzen für unsere Gemeinde zu realisieren
- Bürger sollen sich wieder vom Gemeinderat vertreten fühlen
gfGR DI Klaus Steininger
Aufgabenbereich:
- geschäftsführender Gemeinderat für "Umwelt, Verkehr, Raumordnung, Energie und Sicherheit"
- Obmann des Auschusses "Umwelt, Verkehr, Raumordnung, Energie und Sicherheit"
* 1967, Landschaftsplaner, verheiratet,
seit 1967 in Hennersdorf
Bachgasse 16
Seit 1990 im Gemeinderat
zuletzt Geschäftsführender Gemeinderat
für Umwelt und Verkehr
☏
0699 / 100 81 776✉
steininger @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Bei folgenden Herausforderungen werde ich meine 25-jährige Erfahrung in
Beruf und Gemeindearbeit gerne zum Wohle aller Hennersdorfer einsetzen:
Beruf und Gemeindearbeit gerne zum Wohle aller Hennersdorfer einsetzen:
- Kontrolle der erreichten Zusagen bei den ÖBB-Vorhaben Pottendorfer Linie und Güterterminal
- Verbesserung der öffentl. Verkehrsbedingungen (Bahn, Bus, Spätverbindungen)
- Initiativen der Klimabündnisgemeinde (Energieberatung, Thermografieaktion, nextbike, etc.)
- Unterstützung der Erneuerbaren Energien (Photovoltaikprojekte, Einkaufsgemeinschaft, etc.)
- Kontrolle der Verkehrsbeschränkungen auf unserer Hauptstraße
- Erhaltung und Erneuerung des Baumbestandes
gfGR Ing. Karl Farkas
Aufgabenbereich:
- geschäftsführender Gemeinderat für "Bau und kommunale Einrichtungen"
- Mitglied im Auschuss "Jugend, Finanzwesen, Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Öffentlichkeitsarbeit"
*1954, selbständig, verheiratet, 2 Kinder,
seit 2001 in Hennersdorf,
Werkstraße 3/2
seit 2014 im Gemeinderat
✉
farkas @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at Mein Motto: Für Erfolg braucht es Werte, Grundsätze und harte Arbeit!
Als überzeugter Christ sind mir die Prinzipien der Nächstenliebe, der Gerechtigkeit, der Freiheit und der Toleranz ein großes Anliegen und ich möchte gerne auf Basis dieser Werte weiterhin im Hennersdorfer Gemeinderat mitarbeiten.
GRin Heidi Szepannek
Mitglied in den Auschüssen:
- Umwelt, Verkehr, Raumordnung und Sicherheit
- Soziales und Kultur
- Bildung und Gemeindepartnerschaften
*1972, Diätologin im KH Barmherzige Schwestern,
verheiratet, 3 Kinder,seit 2007 in Hennersdorf,
Hauptstraße 29/56
parteifreie Kandidatin
Ich mag: Menschen, Berge und das Meer, landwirtschaftlich genutzte Wiesen und Felder
Ich bin: ein positiver Realist, konsequent, unvoreingenommen, lösungsorientiert, politische Quereinsteigerin
✉
szepannek @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Ich möchte mich daran beteiligen, die Zukunft zu planen und nicht nur zu reagieren. Das bedeutet für mich, die Bedürfnisse aller Generationen zu berücksichtigen. Familienthemen wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Gesundheitsversorgung sind mir dabei naturgemäß ein besonderes Anliegen.
GR Johannes Toyfl
Mitglied in den Auschüssen:
- Umwelt, Verkehr, Raumordnung und Sicherheit
- Bildung und Gemeindepartnerschaften
- Prüfungsauschuss
* 1972, Landwirt, verheiratet, 2 Kinder,
seit 1972 in Hennersdorf
Hauptstraße 40
Jammern und Nörgeln ist zuwenig. Darum habe ich mich entschlossen, mich dieser Herausforderung zu stellen und für den Gemeinderat zu kandidieren, da mir Hennersdorf und das Wohl der Bevölkerung sehr am Herzen liegt.
☏
0664 / 516 54 37✉
j.toyfl @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Meine Ziele sind:
- Stabilisierung der Finanzen
- gerechte und transparente Gemeindepolitik
- der Dorfcharakter soll erhalten bleiben
- Erhaltung des natürlichen Lebensraumes zum Schutz einer lebenswerten Umwelt
- heimische Landwirtschaft stärken
GR DI Lukas Hausenberger
- ObmannStv. im Ausschuss für "Bildung und Gemeindepartnerschaften"
- Mitglied im Ausschuss für "Jugend, Finanzwesen, Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Öffentlichkeitsarbeit"
*1989, Student, ledig,
seit 1989 in Hennersdorf,
Bachgasse 7
☏
0664 / 442 39 12✉
l.hausenberger @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Meine Ziele für Hennersdorf sind:
- ausreichend leistbare Wohnungen für die junge Bevölkerung schaffen
- die Anliegen der Jungen im Gemeinderat vertreten
- ein friedliches Leben miteinander
GRin Magdalena Toyfl
- ObmannStv. im Auschuss für "Soziales und Kultur"
- Mitglied im Prüfungsauschuss
*1996, Schülerin, ledig,
seit 1996 in Hennersdorf
Hauptplatz 3
✉
m.toyfl @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Meine Ziele für Hennersdorf sind:
- die Anliegen der Jugendlichen auf Gemeindeebene vertreten
- Hennersdorf lebenswert erhalten
- den Grünraum rund um unsere Gemeinde erhalten
- Hennersdorf soll auch für Junge attraktiv werden um die Jugend im Ort zu halten
GR Gerhard Müllner
- Mitglied im Auschuss für "Soziales und Kultur"
*1942, Pensionist, (Chefinspektor der Zollwache i.R.)
verheiratet, 2 Kinder
seit 1993 in Hennersdorf
Johann Wiesmayergasse 1
Obmann des Seniorenbundes Hennersdorf
seit Mai 2017 im Gemeinderat
Seit mehr als 50 Jahren Mitglied der Kameradschaft der Exekutive Österreichs, FCG/KdEÖ. Seit August 2016 Sicherheitspartner in Hennersdorf und weiters seit Dezember 2016 Obmann des NÖ Seniorenbundes, Ortsgruppe Hennersdorf.
☏
0664 / 736 02 505 ✉
muellner @ vp-hennersdorf.at✉
senioren @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Ich lebe gerne in einer Ortsgemeinschaft und will zu einem gemeinsamen Zusammenleben einen Beitrag leisten. Auch mir liegt das Wohl der Hennersdorfer am Herzen und will mich für Jung und Alt verwenden und für ein besseres Miteinander arbeiten.
Ich möchte auch beitragen, dass das Demokratieverständnis verbessert wird und demokratische Wahlentscheidungen akzeptiert werden.
Ich möchte auch beitragen, dass das Demokratieverständnis verbessert wird und demokratische Wahlentscheidungen akzeptiert werden.
GR Willibald Angerer
- ObmannStv. im Prüfungsauschuss
*1941, Pensionist, verheiratet, 1 Kind,
seit 1990 in Hennersdorf,
Hauptstraße 29/40
seit 2010 im Gemeinderat
☏
0664 / 738 70 918✉
angerer @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at Wie in der vergangenen Gemeinderatsperiode, möchte ich mich als Anlaufstelle für Senioren anbieten.
In den letzten fünf Jahren war ich im Prüfungsausschuss der Gemeinde tätig. Meine Erfahrung daraus: Ein ausgeglichenes Gemeindebudget verdient diesen Namen nicht, wenn dieses Ergebnis nur mit zusätzlichen Schulden (Krediten) erreicht wird. Ich habe in den letzten Jahren mehrfach Lösungsansätze aufgezeigt, die leider nicht gehört wurden.
Ewald Schnepf
Ewald Schnepf ist am 1. April 2019 auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat ausgeschieden.
*1957, Finanzbeamter, verheiratet, 2 Kinder,
seit 1997 in Hennersdorf,
Josef Postl-Gasse 23
seit 2006 im Gemeinderat
☏
0676 / 32 54 566✉
schnepf @ vp-hennersdorf.at ✪
www.vp-hennersdorf.at
Als Gemeinderat möchte ich mich wieder für das Wohl und Miteinander der Hennersdorfer Bevölkerung einsetzen. Weiters ist es mir ein Anliegen, in der Hennersdorfer Kommunalpolitik aktiv mitzuarbeiten, um für die nächsten fünf Jahre einen Umschwung in Hennersdorf zu erreichen.